• Blog
  • /
  • Warum du positive Bewertungen sammeln und für die Neukundengewinnung nutzen solltest

WARUM DU POSITIVE BEWERTUNGEN SAMMELN UND ZUR NEUKUNDENGEWINNUNG NUTZEN SOLLTEST

In der heutigen digitalen Welt sind Online-Bewertungen ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Potenzielle Kunden orientieren sich immer häufiger an den Erfahrungen anderer, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Daher ist es essenziell, positive Bewertungen nicht nur zu sammeln, sondern sie aktiv für die Neukundengewinnung einzusetzen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Bewertungen so wichtig sind, wie Vertriebler sie optimal nutzen können und welche Tools dir dabei helfen.

Warum sind positive Bewertungen so wichtig?

Positive Bewertungen sind ein mächtiges Instrument für dein Unternehmen. Sie schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit, zwei der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, Neukunden zu gewinnen. Studien zeigen, dass über 90 Prozent der Konsumenten Online-Bewertungen lesen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Eine Vielzahl an guten Bewertungen signalisiert potenziellen Kunden, dass dein Unternehmen zuverlässig ist und qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anbietet.

Vertrauen schaffen durch Social Proof

Der sogenannte Social Proof ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen das Verhalten anderer als Orientierungshilfe nutzen. Positive Bewertungen fungieren als Social Proof und zeigen, dass andere Kunden bereits gute Erfahrungen mit deinem Unternehmen gemacht haben. Dadurch fällt es Neukunden leichter, dir ihr Vertrauen zu schenken und bei dir zu kaufen.

Einfluss auf dein Google-Ranking

Google legt großen Wert auf die Nutzererfahrung und bewertet Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen besser. Ein Business-Eintrag mit guten Rezensionen wird in den Suchergebnissen höher gelistet, was zu mehr Sichtbarkeit und damit zu mehr potenziellen Kunden führt. Zudem erscheinen Bewertungen direkt in den Suchergebnissen, was die Klickrate auf dein Unternehmen erhöht.

Bewertungen aktiv für die Neukundengewinnung nutzen

Es reicht nicht aus, einfach nur Bewertungen zu sammeln. Du solltest aktiv daran arbeiten, dass Kunden nach dem Kauf oder Abschluss eines Projekts eine Bewertung hinterlassen. Gerade hier kommen deine Vertriebler ins Spiel.

Vertriebler als Schlüssel für mehr Bewertungen und Empfehlungen

Nach dem Abschluss eines Kunden ist der ideale Zeitpunkt, um nach einer Bewertung zu fragen. Vertriebler haben direkten Kundenkontakt und können die Beziehung nutzen, um Feedback einzuholen. Ein einfacher Satz wie „Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer Arbeit zufrieden sind. Könnten Sie uns eine kurze Bewertung auf Google hinterlassen? Das hilft uns sehr!“ kann Wunder wirken.

Ebenso wichtig ist das aktive Fragen nach Empfehlungen. Zufriedene Kunden sind oft bereit, dein Unternehmen im Freundes- oder Bekanntenkreis weiterzuempfehlen. Vertriebler sollten daher regelmäßig darum bitten, denn persönliche Empfehlungen sind eine der effektivsten Methoden, um neue Kunden zu gewinnen.

Tipps für Vertriebler zum erfolgreichen Nachfragen

  • Timing ist entscheidend. Frag am besten direkt nach Abschluss des Geschäfts oder eines erfolgreichen Projekts.

  • Mach es einfach. Sende einen direkten Link zur Bewertungsseite mit, zum Beispiel zu deinem Google-Business-Profil.

  • Zeige Wertschätzung. Bedanke dich persönlich für die Unterstützung und das Feedback.

  • Erkläre den Nutzen. Erkläre, wie wichtig Bewertungen für dein Unternehmen sind und wie sie anderen Kunden helfen.

Bewertungskanäle: Google, Trustpilot und Co.

Für das Sammeln von Bewertungen gibt es verschiedene Plattformen. Besonders relevant sind:

Google My Business

Google My Business ist die erste Anlaufstelle für Kunden, die nach lokalen Dienstleistern oder Produkten suchen. Hier kannst du dein Unternehmen kostenlos präsentieren, und Kunden können dich direkt bewerten. Positive Google-Bewertungen steigern nicht nur dein Ranking, sondern sind auch leicht zugänglich für neue Interessenten.

Trustpilot und weitere spezialisierte Tools

Neben Google gibt es spezialisierte Bewertungsplattformen wie Trustpilot, ProvenExpert oder Yelp. Diese bieten oft umfangreiche Funktionen wie die Integration von Bewertungen auf der eigenen Website, automatische Bewertungsanfragen oder detaillierte Analyse-Tools. Sie eignen sich besonders für Unternehmen, die ihre Reputation professionell managen möchten.

Bewertungen auf der eigenen Website

Neben externen Plattformen solltest du positive Bewertungen auch auf deiner eigenen Website zeigen. Das steigert die Glaubwürdigkeit und unterstützt Besucher dabei, Vertrauen zu fassen. Kundenstimmen oder Testimonials können hier gezielt eingesetzt werden.

Warum Bewertungen und Empfehlungen zusammenwirken

Bewertungen und Empfehlungen ergänzen sich perfekt. Während Bewertungen öffentlich zugänglich sind und viele Menschen erreichen, wirken persönliche Empfehlungen besonders vertrauenswürdig und zielgerichtet.

Empfehlungen durch Vertriebler als Türöffner

Wenn Vertriebler aktiv nach Empfehlungen fragen, öffnen sie oft Türen zu neuen Interessenten, die bereits durch eine persönliche Empfehlung vorqualifiziert sind. Diese Leads haben eine höhere Abschlusswahrscheinlichkeit, da sie bereits eine positive Erwartungshaltung mitbringen.

Bewertungen als Vertrauensbeweis für neue Kunden

Die Bewertungen dienen dann als zusätzlicher Vertrauensanker. Ein Interessent, der durch eine Empfehlung auf dein Unternehmen aufmerksam geworden ist, kann sich mit Hilfe der Bewertungen selbst davon überzeugen, dass er eine gute Wahl trifft.

Fazit: Positive Bewertungen sind ein Must-have für deine Neukundengewinnung

Positive Bewertungen sind mehr als nur nettes Feedback. Sie sind ein essenzieller Hebel für nachhaltiges Wachstum. Vertriebler spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie nach Abschluss aktiv Kunden um Bewertungen und Empfehlungen bitten. Mit der richtigen Strategie kannst du so nicht nur dein Google-Ranking verbessern, sondern auch neue Kunden durch Empfehlungen gewinnen.

Nutze die Möglichkeiten von Google My Business, Trustpilot und anderen Tools, um Bewertungen systematisch zu sammeln und sichtbar zu machen. So sicherst du dir langfristig Vertrauen, mehr Sichtbarkeit und einen stetigen Strom an Neukunden.

Weitere Beiträge

  • Blog
Weitere Beiträge laden

Keine weiteren Beiträge