
Kunden vertrösten dich mit „Ich muss nachdenken“? Lerne, wie du durch Verbindlichkeit, gezielte Fragen und klare Zeitrahmen Verkaufsprozesse verkürzt, Einwände früh klärst und Kunden ohne Druck schneller zum Abschluss führst.
Viele Unternehmer investieren viel Zeit, Geld und Marketingbudget in die Gewinnung von Neukunden, die sogenannte Elite-Generierung. Doch während das Marketing oft auf neue Leads fokussiert ist, bleibt oft ein großes Potenzial in den bestehenden Anfragen und im eigenen CRM-System ungenutzt. Genau hier liegt deine Chance: Mehr Umsatz durch eine optimale Nutzung deiner vorhandenen Kontakte und Leads.
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf die Akquise neuer Kunden, ohne ihre bestehenden Leads und Anfragen im CRM regelmäßig zu überprüfen und aktiv nachzuverfolgen. Dabei schlummert dort oft ein wertvoller Schatz:
Unbearbeitete Anfragen, die noch keine Antwort bekommen haben
Angebote, die als zu teuer abgelehnt wurden
Kontakte, die aus Zeitmangel liegen geblieben sind
Kunden, die vielleicht inzwischen wieder Interesse haben
Statt ständig neues Budget in die Neukundengewinnung zu stecken, lohnt es sich, den kompletten Vertriebsprozess genau zu analysieren und deine Vertriebspipeline einmal durchzuschauen.
Nimm dir Zeit, den gesamten Vertriebsprozess zu überprüfen. Frag dich:
Wo im Prozess hängen die meisten Leads?
Welche Anfragen wurden nicht weiterverfolgt?
Gibt es Kunden, die aus verschiedenen Gründen nicht abgeschlossen haben?
Oft zeigt sich, dass viele Leads nur deshalb nicht zum Abschluss gekommen sind, weil der Follow-up-Prozess nicht konsequent genug war oder weil Angebote nicht auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst wurden.
Ein gut gepflegtes CRM ist der Schlüssel, um diese Potenziale zu erkennen. Sortiere deine Daten nach:
Angebotsstatus (offen, abgelehnt, in Verhandlung)
Zeitpunkt der letzten Kontaktaufnahme
Preiskategorie des Angebots
Kundensegment
So kannst du gezielt Anfragen identifizieren, die noch eine Chance auf Abschluss haben, zum Beispiel solche, die wegen des Preises abgelehnt wurden.
Gerade bei Angeboten, die als zu teuer empfunden wurden, lohnt es sich, nach einer Preisänderung oder neuen Konditionen nachzufassen. Frag dich:
Hat sich dein Bedarf inzwischen geändert?
Gibt es neue Anforderungen, die wir berücksichtigen können?
Bist du noch an unserem Angebot interessiert, wenn wir es anpassen?
Durch diese persönliche und gezielte Ansprache steigen die Chancen, dass aus kalten Leads wieder warme Anfragen werden.
Nutze Tools und Automatisierungen, um regelmäßig Erinnerungen zu bekommen, wann ein Follow-up fällig ist. Ein strukturierter Prozess verhindert, dass Anfragen in Vergessenheit geraten.
Prüfe regelmäßig deine Vertriebspipeline und dein CRM, um aus bestehenden Anfragen noch mehr Umsatz zu generieren. Oft steckt im eigenen CRM viel ungenutztes Potenzial, das nur durch systematisches Nachfassen, Preis- und Angebotsanpassungen sowie optimierte Follow-up-Prozesse gehoben werden kann. So sparst du Marketingbudget und steigerst gleichzeitig deinen Vertriebserfolg.
Kunden vertrösten dich mit „Ich muss nachdenken“? Lerne, wie du durch Verbindlichkeit, gezielte Fragen und klare Zeitrahmen Verkaufsprozesse verkürzt, Einwände früh klärst und Kunden ohne Druck schneller zum Abschluss führst.
Viele Unternehmen übersehen das Potenzial im eigenen CRM. Lerne, wie du alte Leads reaktivierst, Angebote anpasst und durch strukturierte Follow-ups ohne zusätzliches Marketingbudget mehr Umsatz und Abschlüsse erzielst.
Positive Bewertungen sind ein mächtiger Hebel für Neukundengewinnung. Lerne, wie du Google, Trustpilot & Co. nutzt, Vertriebler Bewertungen einholen lässt und durch Social Proof und Empfehlungen nachhaltig Umsatz steigerst.
MFS JOKER GMBH
Aachener Str. 1238A
50859 Köln